• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Externe SSD-Festplatte

Mehr Speed für Ihren PC!

  • Günstige SSD-Bestseller
  • Notebook SSD-Festplatten

Externe SSD-Festplatten Test 2019

Sie möchten eine schnelle externe Festplatte, um bequem große Datenmengen schnell über USB kopieren zu können? Die externe Festplatte sollte außerdem robust gegen Stöße und Stürze sein? Dann ist eine externe SSD-Festplatte genau das Richtige für Sie!

In unserem externe Festplatte Test können sie bequem externe SSD Festplatte vergleichen – und anschließend in den Tests dann einen genaueren Blick auf  jede einzelne SSD-Festplatten werfen!

Was ist der Unterschied zwischen einer SSD-Festplatte und einer herkömmlichen HDD?

Den beiden Festplattentypen SSD und HDD liegt im Vergleich ein komlett unterschiedliches System der Datenspeicherung zugrunde. Grundsätzlich kann man sagen, dass eine SSD-Festplatte ähnlich wie eine SD-Speicherkarte funktioniert, während eine HDD-Festplatte gewissermaßen eine festverbaute CD (nur mit sehr viel mehr Speicherplatz) ist.

SSD-Festplatten sind noch relativ neu und daher noch relativ teuer – schließlich sind die Entwicklungs- und Forschungskosten hoch. HDD Festplatten sind hingegen schon lange auf dem Markt und daher billiger. Günstige SSD-Festplatten findet man mitlerweile ab 40,00 Euro

Vorteile einer SSD-Festplatte

  • Schneller Datentransfer: Die Übertragungsdaten liegen deutlich über denen einer normalen Festplatte.
  • Robuster: Während normale Festplatten viele bewegliche Teile haben (das kann man sich vorstellen wie ein CD-Laufwerk), sind SSD-Festplatten von der Konstruktion her viel einfacher und damit robuster. Das ist besonders bei externen SSD-Festplatten von Vorteil.
  • Leiser: Da es in einer externen SSD keine beweglichen Teile gibt, ist sie außerdem komplett geräuschlos!

Wozu braucht man eine SSD-Festplatte?

Die schnelle Übertragungsgeschwindigkeit einer SSD klingt zunächst nicht sonderlich interessant, so kann man auch mit einer herkömmlichen Festplatte mit USB 3.0 Fotosammlungen schnell übertragen. Spezielle SSD-Festplatten für Notebooks werden immer noch über den USB-Anschluss betrieben

Der Vorteil einer SSD-Festplatte lässt sich auch erst komplett ausspielen, wenn das Betriebssystem auf einer SSD installiert ist. Bei einem modernen Computer ist die Festplatte (und nicht etwa der Prozessor oder der Arbeitsspeicher) der limitierende Faktor und bestimmt die Geschwindikeit des Computers. So lässt sich mit dem Wechsel auf eine SSD-Festplatte (abhängig von der Speicherform der SSD) die Bootgeschwindigkeit eines Computers von beispielsweise 1:30 auf bis zu 20 Sekunden runterdrücken!

Externe SSD-Festplatten bieten hier – im Gegensatz zu internen Festplatten – den Vorteil, dass man sie unkompliziert nachrüsten kann, ohne dass man am Computer herumschrauben muss. So gefährdet man nicht die Gewährleistung des Herstellers und kann auch ohne viele Kenntnisse den PC erheblich beschleunigen!

Welche Anschlüsse gibt es für die externe SSD-Festplatten?

Eine  SSD-Festplatte hat enorme Geschwindigkeitsvorteile gegenüber einer herkömmlichen HDD. Doch diese sind vor allem von der Wahl der  richtigen Schnittstelle zu den SSD HDD´s abhängig.

  • USB 2.0: Dieser Anschluss ist weit verbreitet und eignet sich vor allem für externe Festplatten. Mit USB 2.0 sind aber kaum  höhere Übertragungsgeschwindigkeiten gegenüber herkömmlichen Festplatte zu erwarten, da Datenrate auf 480 Mbit/s reduziert ist. Dadurch ergibt sich ein Durchsatz von ca. 60 MB/s, welcher für SSD zu langsam ist.
  • USB 3.0:  Mittlerweile die Standard USB-Schnittstelle und durch die einfache Anschlussart sehr gut für externe SSD Festplatten geeignet. Rechnerisch ergeben sich hier Übertragungsraten von 4,8 Gbit/s. In der Praxis werden Geschwindigkeiten von 360 MB/S erzielt, damit kommt der Geschwindigkeitsvorteil von SSD Festplatten voll zur Geltung.
  • ExpressCard: Mobile Endgeräte wie Laptops oder Tablets verfügen oft über einen ExpressCard Anschluss. Dieser bietet eine sehr gute Lösung um SSD-Festplatten anzuschließen. Die Geschwindigkeit liegt hier bei ca. 2 Gbit/s. Dadurch wird ein Durchsatz von circa 250 MB/s erreicht, dies ist für eine schnelle SSD Anbindung ausreichend.
  • eSATA: Auch diese Schnittstelle ist für den Anschluss von externen SSD-Festplatten geeignet. Der Nachteil dieses Anschlusses liegt in der maximalen Kabellänge von einem Meter. Die Geschwindigkeit liegt hier circa bei 2,5 Gbit/s, damit können knapp 300 MB/s mit dieser SSD Lösung transferiert werden.
  • Firewire: Diese Schnittstellen sind nicht mehr häufig in Gebrauch. Für SSD-Festplatten ist dieser Anschluss mit Übertragungsraten von 50 – 100 MB/s zu langsam.
Mit einer externen SSD-Festplatte können die Zugriffszeiten gegenüber einer herkömmlichen Festplatte um bis zu 75 Prozent reduzieren werden. Dieser Effekt ist unter anderem sehr gut bei der Installation des Betriebssytems auf einer externen SSD-Festplatte zu erkennen. Bei identischen Systemen werden die Bootzeiten der externen SSD-Festplatten sehr oft auf unter die Häfte der urprünglich benötigten Zeiten gedrückt. Mit unserem externem Festplatten Test, wollen wir Geräte vorstellen, welche sehr gute Leistungen aufweisen und zu einem fairen Preis angeboten werden.

Neueste Tests

  • 1-TB-SSD: Transcend ESD200 1,8 Zoll SDD mit 1 TerraByte
  • Kingston Wi-Drive Test – Mehr als nur eine externe SSD Festplatte
  • LaCie P’9223 Porsche Design Slim Test – der Porsche unter den externen USB 3.0 Festplatten?
  • Buffalo MiniStation Thunderbolt 128 GB Test – Volle Geschwindigkeit für Euren Mac
  • Verbatim Store and Go externe SSD mit USB 3.0

Informationen über SSD

  • Speicherformen von Solid-State-Drives
  • Vergleich zwischen SSD und HDD
  • Die richtige SSD Festplatte kaufen

Kategorien

  • 1,8 Zoll externe SSD-Festplatten
  • 2,5 Zoll externe SSD-Festplatten
  • Alternativen zu externen SSD-Festplatten
  • Externe SSD-Festplatte für iPhone und iPad
  • Externe SSD-Festplatten für Macs
  • Startseite
  • Impressum

Copyright © · externe-ssd-festplatte.de · Alle Rechte vorbehalten