• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Externe SSD-Festplatte

Mehr Speed für Ihren PC!

  • Günstige SSD-Bestseller
  • Notebook SSD-Festplatten

1-TB-SSD: Transcend ESD200 1,8 Zoll SDD mit 1 TerraByte

1. Transcend 1TB USB 3.1 Gen 1 ESD400K Portable SSD Solid State Drive TS1TESD400K

Transcend 1TB USB 3.1 Gen 1 ESD400K Portable SSD Solid State Drive TS1TESD400K
  • USB 3.1 Gen 1 Schnittstelle mit Unterstützung von UASP (USB Attached SCSI Protokoll)
  • Bis zu 410 MB/s lesen; 380 MB/s schreiben
  • MLC NAND Flash Speicher
Preis prüfen!

Die Transcend ESD200 externe SSD-Festplatte mit 1 TB Speicher gehört zu den kleinsten Festplatten auf dem Markt. Sie misst gerade mal 9,2 x 1 x 6,2 cm und ist mit 56 Gramm sehr leicht. Das Gehäuse ist aus robustem Material. Die Festplatte an sich, ist mit USB 3.0 und den Abwärtsvarianten kompatibel, was die 1 TB SSD HD auch für etwas ältere PCs oder Notebooks und andere mobile Endgeräte interessant macht.

Kompakte Bauweise der SSD Festplatte

Aufgrund Ihrer Größe und Gewicht gewinnen die SSD (Solid-State-Drive) Festplatten zunehmend an Beliebtheit in Deutschland. Die kleine, robuste und leichte Festplatte kann in allen gängigen Geräten genutzt werden, die SSD Slots unterstützen. Mit Geschwindigkeiten von bis 380 MB/s beim Schreiben und 410 MB/s beim Lesen, gehört die 1 TB SSD Festplatte zu den schnellen Modellen. Ein Datentransfer in großen Mengen ist mit Nutzen der USB 3.0 Schnittstelle mit wesentlich weniger Wartezeit verbunden, als mit der USB 2.0 Variante.

Vorteile der 1 TB SSD Festplatte

SSD Harddisk die mechanisch gesehen wesentlicher robuster und unempfindlicher, als herkömmlichen Festplatten. Die Zugriffszeiten auf Ihren Daten sind sehr kurz und sie profitieren von einem geräuscharmen Laufwerk, da keine empfindliche Motorlagerung und Lese-Schreib-Mechanik zum Rotieren mehr vorhanden ist. Dies wirkt sich auch auf eine erhöhte Temperaturtoleranz und  der SSD HD aus.

Wer eine platzsparende Festplatte sucht, die auf dem neusten Stand der Technik basiert, ist mit der Transcend ESD200 externen SSD-Festplatte 1 TB gut beraten. Neben den oben genannten Vorteilen bietet 1 TB natürlich auch ausreichend Speicherplatz für Ihre Daten.

Für die Festplatte gibt es die aktuellen Firmware Varianten online, so sind Sie mit der Systemsoftware immer auf dem neusten Stand und können ggf. durch Updates nachbessern.

Technische Details der Festplatten

Geschwindigkeit 410MB/s Lesen, 380MB/s Schreiben
Gewicht 54 Gramm
Größe 9,2 x 1 x 6,2 cm
USB 3.0, abwärtskompatibel zu USB 2.0
36 Monate Herstellergarantie bei Bestellung über Amazon.de

Was wird mitgeliefert?

Zum Lieferumfang gehören neben der Transcend Festplatte selbst, auch eine geeignete Schutzhülle sowie eine Anleitung in Kurzform.

1. Transcend 1TB USB 3.1 Gen 1 ESD400K Portable SSD Solid State Drive TS1TESD400K

Transcend 1TB USB 3.1 Gen 1 ESD400K Portable SSD Solid State Drive TS1TESD400K
  • USB 3.1 Gen 1 Schnittstelle mit Unterstützung von UASP (USB Attached SCSI Protokoll)
  • Bis zu 410 MB/s lesen; 380 MB/s schreiben
  • MLC NAND Flash Speicher
Preis prüfen!

Kingston Wi-Drive Test – Mehr als nur eine externe SSD Festplatte

1. Kingston Wi-Drive 64GB externe SSD-Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll) USB 2.0)

Kingston Wi-Drive 64GB externe SSD-Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll) USB 2.0)
  • 64GB extra Speicher für Ihr mobiles Gerät über WLAN/WiFi
  • Teilen Sie Ihre Daten mit 3 Benutzern gleichzeitig auf 3 unterschiedlichen Geräten
  • Kostenlose Wi-Drive Apps zum Download im Apple App Store, Google Play und Amazon Appstore
Preis prüfen!

Mit der Kingston Wi-Drive versucht der Hersteller allen Apple-Devices, sei es iPhone, iPad oder iPod, einen einfachen und anwenderorientierten Weg zu Erweiterung ihres Speicherplatzes zu bieten. Im Vordergrund der Entwicklung stand dabei, dass die externe SSD-Festplatte einfach, leicht und kompakt bleibt. Ob es Kingston gelungen ist erfahrt Ihr in unserem Kingston Wi-Drive Test.

Das Kingston Wi-Drive ist ein Flash-Laufwerk, das per USB mit Dateien bestückt werden kann. Danach ist es möglich die Daten per WLAN über jedes iOS-Gerät abzurufen. Das löst das Problem des begrenzten Speichers auf allen Apple-Geräten.

Verarbeitung – Abgerundete Kanten und iPhone 3G ähnliches Design

Zwar ist das Kingston Wi-Drive für iOS-Geräte entworfen wurden, man nahm diese anscheinend aber weniger als Vorbild für das Aussehen der SSD-Festplatte. Die Kanten und Konturen wurden sehr weich ausgelegt und die Ecken abgerundet. Das verleiht dem Kingston Wi-Drive ein Aussehen, dass an ein iPhone 3G erinnert. Der ganze Korpus der Festplatte wurde mit einem edlen, schwarzen Klavierlack überzogen, was dem Gerät ein sehr schönes Aussehen verleiht.

Erstaunlich leicht liegt das Kingston Wi-Drive in der Hand, kein Wunder wiegt es doch nur 90 Gramm. Das ist vor allem dann vom Vorteil, wenn man vor hat die Festplatte mitzunehmen. Auch aus diesem Grund wurde sie von Kingston entwickelt.

Funktionsweise – Steuerung über eigene App

Möchte man auf das Kingston Wi-Drive zugreifen oder Daten ablegen, so muss man es zunächst einschalten. Danach wird das WLAN-Netz sofort eingerichtet bzw. auf einem iOS-Gerät sichtbar. Das geht ziemlich schnell und erhöht die Funktonalität der SSD-Festplatte. Bis zu drei Geräte können gleichzeitig auf das Laufwerk zugreifen.

Damit die angeschlossenen Geräte Zugang zum Laufwerk bekommen benötigen diese die Wi-Drive-App, die Kingston kostenlos zur Verfügung stellt.

Die Navigation in der App und das Aufrufen der Einstellungen und Optionen erfolgt sehr intuitiv und man findet sich schnell in der Struktur zurecht. Auch die Zeit bis das Kingston Wi-Drive dem iOS-Gerät zu Verfügung steht ist relativ gering. Es dauert lediglich eine Minute vom Einschalten des Gerätes bis es zur Verfügung steht.

Ein wenig langsamer als erhofft ist das Öffnen von Dateien über das Kingston Wi-Drive. Wer zum Beispiel eine größere Textdatei (>25 MB) öffnen möchte, der muss satte 10 Sekunden warten.

Leistung – Langsames USB 2.0

Während die Funktionalität der Kingston Wi-Drive bei der Interaktion zwischen sich und iOS-Geräten noch hinnehmbar ist, fällt negativ auf, dass man nur einen USB 2.0 Anschluss verbaut hat. Das macht das Speichertempo auf dem Flash-Speicher leider richtig niedrig. Daraus folgen Transferdatenraten von 27 MB/s, was leider nicht mehr richtig zeitgemäß sein kann.

Lieferumfang und Ausstattung – Karge Ausstattung mit Extras

WLAN und USB 2.0 sind die einzigen Schnittstellen beim Kingston Wi-Drive. Neben einem USB-Netzadapter und einem einfachen Stoffbeutel bietet Kingston dem Käufer nichts weiter an.

Das Kingston Wi-Drive gibt es mittlerweile mit folgenden Speicherkapazitäten:

  • 16GB
  • 32GB
  • 64GB
  • 128GB

Fazit

Das Kingston Wi-Drive bietet genau das wofür es gedacht war. Zum einen erweitert es den zur Verfügung stehenden Speicherplatz diverser iOS-Geräte, zum anderen ist es so kompakt und leicht, dass man die externe SSD überall mit hinnehmen kann. Gerade für Nutzer, die beim Kauf ihres iPhones (oder anderen iOS-Geräten) den eigenen Speicherbedarf unterschätzt haben, ist die Kingston Wi-Drive eine willkommene und gute Alternative.

Darüber hinaus ist die Einrichtung und Bedienung der App bzw. die Navigation durch die Ordnerstruktur so einfach wie möglich gehalten. Das macht auch unerfahrenen Nutzern die Bedienung einfach.

Großer Kritikpunkt ist allerdings die Verwendung eines USB 2.0-Controllers. So werden die guten Vorgaben der Kingston Wi-Drive durch eine veraltete Anschlusstechnik erheblich ausgebremst.

1. Kingston Wi-Drive 64GB externe SSD-Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll) USB 2.0)

Kingston Wi-Drive 64GB externe SSD-Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll) USB 2.0)
  • 64GB extra Speicher für Ihr mobiles Gerät über WLAN/WiFi
  • Teilen Sie Ihre Daten mit 3 Benutzern gleichzeitig auf 3 unterschiedlichen Geräten
  • Kostenlose Wi-Drive Apps zum Download im Apple App Store, Google Play und Amazon Appstore
Preis prüfen!

LaCie P’9223 Porsche Design Slim Test – der Porsche unter den externen USB 3.0 Festplatten?

-24%

1. LaCie Rugged Mini 2TB tragbare externe Festplatte, 2.5", PC Mac iPad und iPhone, Data Rescue Service (LAC9000298)

LaCie Rugged Mini 2TB tragbare externe Festplatte, 2.5", PC Mac iPad und iPhone, Data Rescue Service (LAC9000298)
  • Mobile Festplatte. Im kultigen Rugged Design in Orange. Minimale Größe
  • USB 3.0: bis zu 4x schneller als USB 2.1
  • Stoßfest, wasserdicht und druckfest
Prime Logo
Preis prüfen!
Mit der LaCie P’9223 Porsche Design Slim im Test erwartet nicht nur aufgrund ihres USB 3.0 Anschlusse mächtig Tempo. Der klingende Name des Sportwagenherstellers aus Stuttgart verleiht dieser externen Festplatte natürlich einen besonderen Touch. Schiebt man diese Oberflächlichkeiten bei Seite, was bleibt dann noch? Das sagen wir Euch in unserem LaCie P’9223 Porsche Design Slim Test.

Es könnte schnell der Eindruck entstehen, dass sich LaCie hier auf das Zugpferd Porsche verlässt und dabei den Nutzer vergisst. Die Marke Porsche steht natürlich in diesem Zusammenhang vor allem für Design und Schnelligkeit und macht in unseren Augen absolut Sinn, wenn man dabei bedenkt, dass die Festplatte für Apple-Rechner konzipiert wurde.

Verarbeitung – Attraktives Äußeres durch klare Konturen und moderne Silhouette

Natürlich gibt man sich bei der LaCie P’9223 Porsche Design Slim nicht mit einem einfachen Design zufrieden. Was dem Käufer und uns hier geboten wird, ist schon fast einmalig und macht einfach Lust auf dieses Produkt. Die Hardware der LaCie P’9223 Porsche Design Slim wurde in ein solides und hochwertiges Aluminiumgehäuse gesteckt. Die Konturen und Kanten entsprechen modernsten Designstandards. Dabei sollte man aufpassen, dass die scharfen Kanten keine unerwünschten Kratzer auf empfindlichen Oberflächen hinterlassen. Insgesamt passt sie perfekt zu allen Apple-Rechner, weil sich das Design mit diesen sehr gut harmonisiert.

Funktionsweise – Nur USB 3.0 zur Auswahl

Die LaCie P’9223 Porsche Design Slim verfügt lediglich über einen USB 3.0 Anschluss. Das ist aber weiter nicht schlimm, auch wenn andere Modell via Thunderbolt-Anschluss verbunden werden können. Da sie speziell für Apple-PC’s ausgelegt wurde kommt auf ihr eine neuere 3.0 Hardware zum Einsatz, die vom Betriebssystem Mac OS 10.8 nativ unterstützt wird. Das bedeutet die nervige Installation von Treibern entfällt, was jeden Anwender freuen dürfte.

Leistung – Schnelle Datenübertragung garantiert

Natürlich liegt das Hauptaugenmerk des LaCie P’9223 Porsche Design Slim Test auf der Leistung dieser top gestylten USB 3.0 Festplatte. Und auch hier überzeugt uns das Gerät vollends. Die Datentransferraten liegen locker bei 400 MB/s, so dass zum Beispiel große Fotodateien blitzschnell übertragen werden können. Das ist das eigentliche Highlight der LaCie P’9223 Porsche Design Slim.

Noch höhere Geschwindigkeiten sind bei der Verbindung mit den neuesten Apple Geräten möglich (zum Beispiel MacBook Air), die über den aktuellen Versionen von OS X oder Mountain Lion ausgestattet sind.

So macht Datensicherung und -austausch richtig Spaß und man merkt den deutlichen Unterschied gegenüber Übertragungen mit USB 2.0 (10 mal schneller).

Lieferumfang und Ausstattung – Tolles Softwarepaket inklusive

Die LaCie P’9223 Porsche Design Slim gibt es als SSD-Festplatte nur mit 120 GB Speicher. Das Zubehör der Festplatte besteht neben einem Netzteil auch aus diversen Adaptern und einem USB 3.0 Kabel.

Umgeworfen hat uns aber das kostenlose Softwarepaket, das den Weg zum Käufer der LaCie P’9223 Porsche Design Slim finden wird:

-24%

1. LaCie Rugged Mini 2TB tragbare externe Festplatte, 2.5", PC Mac iPad und iPhone, Data Rescue Service (LAC9000298)

LaCie Rugged Mini 2TB tragbare externe Festplatte, 2.5", PC Mac iPad und iPhone, Data Rescue Service (LAC9000298)
  • Mobile Festplatte. Im kultigen Rugged Design in Orange. Minimale Größe
  • USB 3.0: bis zu 4x schneller als USB 2.1
  • Stoßfest, wasserdicht und druckfest
Prime Logo
Preis prüfen!

Buffalo MiniStation Thunderbolt 128 GB Test – Volle Geschwindigkeit für Euren Mac

1. Buffalo MiniStation Thunderbolt HD-PA128TU3S-EU Externe SSD-Festplatte 128GB (6,4 cm (2,5 Zoll), MLC, SATA III, USB 3.0) Silber

Buffalo MiniStation Thunderbolt HD-PA128TU3S-EU Externe SSD-Festplatte 128GB (6,4 cm (2,5 Zoll), MLC, SATA III, USB 3.0) Silber
  • Geschwindigkeit: Schnittstelle (10 Gbit/s)
  • Für Apple geeignet -einsatzbereit für Mac und Time Machine (HFS+ -formatiert)
  • Stromversorgung über USB oder Thunderbolt -keine externe Stromversorgung erforderlich
Prime Logo
Preis prüfen!
Der Buffalo MiniStation Thunderbolt 128 GB Test soll Euch zeigen, ob es dem Hersteller Buffalo gelingt eine externe Lösung für ein schnelles Speichermedium für Euren Mac zu schaffen. Die Vorteile der MiniStation liegen auf der Hand: Schnelligkeit, Robustheit und Leistungsstärke. Ob diese Anforderungen gänzlich von ihr erfüllt werden erfahrt Ihr im Test.

Wer sich, wie wir, nicht traut zum Beispiel seinen iMac auseinanderzunehmen, um eine interne SSD-Festplatte zu verbauen, der ist mit dieser externen Lösung bestens bedient. Die Funktionsweise bzw. das Anschließen der Buffalo MiniStation Thunderbolt geht spielend einfach von der Hand und sollte gerade für Anfänger mehr als machbar sein.

Verarbeitung – Schickes und ansprechendes Äußeres

Buffalo orientiert sich bei der MiniStation Thunderbolt beim Design am Vorbild Apple. Die SSD-Festplatte besteht aus Aluminium, während die Oberseite weiß lackiert wurde. So macht die MiniStation einen sehr hochwertigen Ersteindruck. Die Größe (vor allem ihre Dicke) kennt man von den gängigen externen 2,5 Zoll Festplatten. Die Kombination aus einem fast schon edlen Aussehen und ihrer Kompaktheit führt beim Tragen und Anfassen der Buffalo MiniStation Thunderbolt dazu, dass der Ersteindruck dick unterstrichen wird. Die Festplatte ist einfach ein hochwertiges Zubehör mit einem modernen Aussehen, viel mehr kann man nicht erwarten.

Funktionsweise – Viele, schnelle Schnittstellen

Um die Buffalo MiniStation Thunderbolt an seinen Computer anzuschließen, stehen einem zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Man kann aus drei verschiedenen Anschlussmöglichkeiten auswählen:

  • USB 2.0
  • USB 3.0
  • Thunderbolt

Während niemand ernsthaft über den Anschluss via USB 2.0 nachdenken sollte, ist es positiv, dass man zwischen USB 3.0 und Thunderbolt wählen kann. Des Weiteren ist hervorzuheben, dass die Buffalo MiniStation Thunderbolt keine externe Stromquelle braucht. Das ist vor allem dann vom Vorteil, wenn man die SSD-Festplatte auch unterwegs nutzen möchte.

Leistung – Schnelle Übertragungs- und Leseraten

Das Wichtigste ist natürlich der Praxistest der Buffalo MiniStation Thunderbolt, also wie schnell liest sie Informationen (z.B. Starten des Betriebssystems) und wie schnell schreibt sie Informationen (z.B. speichern)? Und hier kann die MiniStation Thunderbolt von Buffalo überzeugen.

Die Herstellerangaben versprechen eine Lesegeschwindigkeit von 370 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von mehr als 250 MB/s. Je nach Anschluss (USB 3.0 oder Thunderbolt) ergeben sich natürlich unterschiedliche Leistungsergebnisse:

 

Anschlussart Lesegeschwindigkeit Schreibgeschwindigkeit
Thunderbolt 423 MB/s 208 MB/s
USB 3.0 446 MB/s 394,5 MB/s

 

In diversen Fachmagazinen wird damit geworben, dass mit der Thunderbolt Schnittstelle die doppelte Geschwindigkeit gegenüber USB3.0 erreicht wird. In unserm Test wurde dies nicht bestätigt. Daher sollte jeder Käufer zu Hause selber ein wenig testen, bei welcher Anschlussart seine Buffalo MiniStation Thunderbolt bessere Werte erzielt.

Insgesamt sind wir aber sehr zufrieden mit den Ergebnissen im praktischen Alltagsgebrauch. Man erkennt einen deutlichen Geschwindigkeitsunterschied zu normalen externen Festplatten und auch das Starten in eine neue Betriebssysteminstallation gelingt aufgrund der hohen Lesegeschwindigkeit sehr schnell. Das macht das Arbeiten mit der Buffalo MiniStation Thunderbolt sehr angenehm.

Lieferumfang und Ausstattung – Umfangreiche Extras

Mitgeliefert werden Euch ein USB 3.0 Kabel und ein Kabel für Thunderbolt. Mehr braucht es im Grunde auch nicht, um den Käufer einer SSD-Festplatte glücklich zu machen. Auf ein Stromkabel kann, wie oben angesprochen, verzichtet werden.

Die Buffalo MiniStation Thunderbolt gibt es zwei Varianten:

  • Buffalo MiniStation Thunderbolt 128 GB
  • Buffalo MiniStation Thunderbolt 256 GB

Fazit

Wer sich für die Buffalo MiniStation Thunderbolt interessiert dem sei gesagt, dass man hier mit einem Kauf nichts falsch machen kann. Sie macht nicht nur aufgrund ihrer modernen Optik und der hochwertigen Verarbeitung einen sehr guten Eindruck. Vor allem ihre Arbeitsgeschwindigkeit überzeugt uns. Mit diesen Eigenschaften ist sie eine sehr gute Lösung für alle Anwender, die sich davor scheuen ihren Apple-PC zu öffnen, um eine interne SSD-Festplatte zu verbauen.

1. Buffalo MiniStation Thunderbolt HD-PA128TU3S-EU Externe SSD-Festplatte 128GB (6,4 cm (2,5 Zoll), MLC, SATA III, USB 3.0) Silber

Buffalo MiniStation Thunderbolt HD-PA128TU3S-EU Externe SSD-Festplatte 128GB (6,4 cm (2,5 Zoll), MLC, SATA III, USB 3.0) Silber
  • Geschwindigkeit: Schnittstelle (10 Gbit/s)
  • Für Apple geeignet -einsatzbereit für Mac und Time Machine (HFS+ -formatiert)
  • Stromversorgung über USB oder Thunderbolt -keine externe Stromversorgung erforderlich
Prime Logo
Preis prüfen!

Verbatim Store and Go externe SSD mit USB 3.0

1. Verbatim 47622 128 GB USB 3.0 externe SSD

Verbatim 47622 128 GB USB 3.0 externe SSD
  • Leistungsstarke SSD-Speicherlösung
  • Schlankes, schwarzes Gehäuse in Kreditkartengröße
  • Kompakt, leicht und stoßfest
Preis prüfen!
Verbatim bietet mit der Store and Go eine externe SSD, die wahlweise mit 128Gb oder 256Gb Speicherplatz daherkommt. Ob die externe SSD sich auch in der Praxis bewährt, erfährst du in diesem Test.

Ausstattung

Die Ausstattung der Verbatim Store and Go ist ohne Überraschungen. Die SSD besitzt einen USB-Eingang, ein passendes Kabel mit einer Länge von 18cm ist im Lieferumfang dabei.

An USB 3.0-fähigen Rechnern kann die Verbatim-Festplatte so ihr volles Potenzial ausspielen. Aber auch an älteren Computern kann die externe SSD angeschlossen werden, allerdings ist dann nur die maximale Übertragungsgeschwindigkeit von USB 2.0 möglich.

Die Größe von 1,8 Zoll ist sehr klein, die Verbatim liegt gut und kompakt in der Hand und macht einen robusten Eindruck.

Übertragungsgeschwindigkeit

Verbatim verspricht für seine externe SSD eine Lesegeschwindigkeit von 150Mb/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 90Mb/s. In der Praxis werden diese Werte zwar nur selten erreicht, die Übertragungsgeschwindigkeit ist aber trotzdem noch sehr gut.

1. Verbatim 47622 128 GB USB 3.0 externe SSD

Verbatim 47622 128 GB USB 3.0 externe SSD
  • Leistungsstarke SSD-Speicherlösung
  • Schlankes, schwarzes Gehäuse in Kreditkartengröße
  • Kompakt, leicht und stoßfest
Preis prüfen!
  • Startseite
  • Impressum

Copyright © · externe-ssd-festplatte.de · Alle Rechte vorbehalten