• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Externe SSD-Festplatte

Mehr Speed für Ihren PC!

  • Günstige SSD-Bestseller
  • Notebook SSD-Festplatten

Notebook SSD-Festplatten

Ein sehr beliebtes SSD Modell für Notebooks ist die Western Digital Portable Amazon Bestseller Rang „1“. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt viele sich diese Festplatte anzuschaffen.

Für etwas anspruchsvollere Benutzer eignet sich die ScanDisk Extreme. Die Pro Variante bietet eine höhere I/O Leistung, wodurch sie auch für den Servereinsatz geeignet ist. Aber auch Nozebooks für Gamer profitieren von der höheren Performance.

Als günstiges Einstiegsmodell ist die Samsung STSHX angesiedelt. Immer noch schneller als eine mechanische Festplatte, kann sie mit den beiden Samsung Modellen in Sachen Performance nicht mithalten.

[ninja_tables id=“388″]

Das eigene Notebook mit SSD Festplatte aufrüsten

Wer einen Laptop oder ein Notebook sein Eigen nennt, der sollte sich gerade bei etwas älteren Modellen unbedingt einmal Gedanken über den Austausch der integrierten mechanischen Festplatte machen. Oftmals sind die von Werk integrierten Festplatten von minderwertiger Qualität oder die Zugriffszeit nimmt mit der Zeit stark ab, was die Ladezeit der Programme und den Bootvorgang erheblich verzögert.

Eine neue Generation an Festplatten ist jedoch bereits seit geraumer Zeit auf dem Vormarsch. Die Rede ist von der so genannten SSD Festplatte. Wer das eigene Notebook SSD tauglich gestalten möchte, der kann aus einem breiten Sortiment wählen. Doch welche SSD Notebook Festplatten gibt es eigentlich und in welchen Bereichen liegen die klaren Vorteile gegenüber den herkömmlichen Festplatten? Eben diesen durchaus spannenden Fragen gehen die beiden folgenden Abschnitte nach!

Die unterschiedlichen Varianten der Notebook SSD Festplatten

Wer sich für eine solche Notebook SSD entscheiden möchte, der muss einige Punkte in Kauf nehmen. Im direkten Vergleich werden auf Seiten der Hersteller höhere Preise verlangt, was nicht zuletzt auf die aufwändigere Fertigungstechnik zurückzuführen ist. Aber auch das deutlich kompaktere Gehäuse, das sich hervorragend für die Verwendung in Laptops oder Notebooks eignet, trägt einen Teil zu den höheren Anschaffungskosten bei. Durch die strikte Einhaltung höchster qualitativer Standards jedoch, kann man sich bei einer SSD Notebook Variante für die Ablage privater Daten unterschiedlicher Art allerdings auch einer höheren Nutzungsdauer sicher sein.

Sowohl die im direkten Vergleich recht kompakten Abmessungen als auch die hohe Leistungsfähigkeit sowie Langlebigkeit sprechen also klar für eine Aufrüstung durch eine Notebook SSD Festplatte. Darüber hinaus lassen sich diese Festplatten in vielen verschiedenen Kapazitäten in Anspruch nehmen. Wer hier auf günstige Exemplare der SSD Notebook Modelle setzt, muss sich jedoch mit 120, 250 oder auch 512 Gigabyte begnügen. Ein höheres Volumen ist bei SSD Festplatten noch sehr teuer und hauptsächlich professionellen Anwendern vorbehalten. Allerdings dürfte dieses Volumen für den mobilen Einsatz absolut ausreichend sein. Auch werden die Preise in Zukunft noch sinken, was auf die stetig vereinfachten Fertigungsprozesse der Notebook SSD Varianten zurückzuführen ist.

Die klaren Vorzüge gegenüber normalen Datenspeichern

Zuvor wurden bereits einige entscheidende Vorteile der Notebook SSD Modelle aufgeführt, die sich in gleich mehreren Punkten gegen die sich seit vielen Jahren auf dem Markt befindlichen mechanischen Festplatten zu behaupten wissen. Die Abkürzung der SSD Notebook Ausführungen stammt von dem Begriff “Solid State Disk” und bedeutet übersetzt so viel wie Festkörper-Laufwerk.

Eine herkömmliche Festplatte setzt sich hingegen aus zahlreichen kleinen, mechanischen Einzelkomponenten zusammen. Diese sind natürlich alle für sich genommen deutlich anfälliger gegenüber Beeinträchtigungen oder Störungen, was im schlimmsten Fall den kompletten Datenverlust zur Folge haben kann. Die Notebook SSD hingegen setzt sich lediglich aus Flashspeicher-Bausteinen zusammen und gewährt somit ein Höchstmaß an Sicherheit. Einen Sturz kann die SSD Notebook somit mühelos überstehen, wobei die normale Festplatte hier oftmals stark beschädigt ist. Demzufolge eignen sich SSD hervorragend für den mobilen Einsatz.

Neueste Tests

  • 1-TB-SSD: Transcend ESD200 1,8 Zoll SDD mit 1 TerraByte
  • Kingston Wi-Drive Test – Mehr als nur eine externe SSD Festplatte
  • LaCie P’9223 Porsche Design Slim Test – der Porsche unter den externen USB 3.0 Festplatten?
  • Buffalo MiniStation Thunderbolt 128 GB Test – Volle Geschwindigkeit für Euren Mac
  • Verbatim Store and Go externe SSD mit USB 3.0

Informationen über SSD

  • Speicherformen von Solid-State-Drives
  • Vergleich zwischen SSD und HDD
  • Die richtige SSD Festplatte kaufen

Kategorien

  • 1,8 Zoll externe SSD-Festplatten
  • 2,5 Zoll externe SSD-Festplatten
  • Alternativen zu externen SSD-Festplatten
  • Externe SSD-Festplatte für iPhone und iPad
  • Externe SSD-Festplatten für Macs
  • Startseite
  • Impressum

Copyright © · externe-ssd-festplatte.de · Alle Rechte vorbehalten