• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Externe SSD-Festplatte

Mehr Speed für Ihren PC!

  • Günstige SSD-Bestseller
  • Notebook SSD-Festplatten

SSD Festplatte günstig kaufen – die Bestseller

Drei Bestseller SSD Festplatten mit einer Kapazität von ~250GB. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei 250GB Festplatten sehr gut, weshalb diese Platten sehr gerne gekauft werden. Vor allem die Samsung 860 EVO (Bestseller Amazon) hat sehr viele Anhänger, die vielen positiven Bewertungen bestätigen die Leistungsfähigkeit dieser günstigen SSD-Festplatten.

[ninja_tables id=“393″]

Warum eine günstige SSD Festplatte kaufen?

Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade frisch auf ihrem PC Windows installiert. Dieser fährt zügig hoch, sodass schnell mit der Arbeit begonnen werden kann. Mit der Zeit, kommen jedoch immer mehr Software-Installationen dazu, welche das System bremsen. Doch hier kann durch den Kauf einer sogenannten Solid State Disk, auch SSD oder SSD Festplatte genannt, Abhilfe geschaffen werden. Diese booten und laden Programme deutlich schneller als herkömmliche Festplatten.

Vorteile einer SSD Festplatte

Schnell und geräuschlos

Der erste Vorteil, wie schon erwähnt, ist die deutlich schnellere Geschwindigkeit, zum Beispiel beim Hochfahren des Computers. Dies gilt auch für große Programme, die geladen werden müssen. Doch auch bei der Zusammensetzung, unterscheiden sich SSDs von herkömmlichen Festplatten. “Normale” Festplatten sind hauptsächlich aus mechanischen Einzelteilen gefertigt, die SSDs sind dagegen aus Flashspeicher-Teilen zusammengesetzt. Diese Tatsache bietet zwei Vorteile: Durch das Fehlen der mechanischen Bauteile, sind SSD Festplatten geräuschlos.

Robust

Zudem sind SSD Festplatten sehr viel robuster als normale. Letztere können schon beim einer kleinen Erschütterung, zum Beispiel durch einen Sturz, starke Schäden erleiden. Dies kann einer SSD Festplatte nicht so leicht passieren, bedingt das Fehlen kleiner mechanischer Einzelteile (mechanische Bauteile), die leicht beschädigt werden können.

Geringer Energieverbrauch

Ein weiterer Vorteil einer SSD Festplatte ist der geringe Energieverbrauch. Bei Akku-betriebenen Geräten, wie zum Beispiel Tablets oder Laptops, ist diese Eigenschaft sehr hilfreich, da der Akku nicht ständig wieder geladen werden muss.

Nachteile einer SSD Festplatte

Höherer Preis als HDD

Als Nachteil der SSD Festplatten muss als erstes der Preis genannt werden. Herkömmliche Festplatten werden, bei steigenden Gigabyte-Zahlen, immer günstiger. So sind mehrere Terra-Byte schon für wenig Geld zu haben. SSD Festplatten sind dagegen teurer, bei kleinerem Speicherplatz. Der Testsieger, laut der Internetseite Chip.de, die Samsung 840 EVO, hat eine Größe von einem Terra-Byte, bei einem Preis von ca. 356,00 Euro. Normale Festplatte in dieser Größenordnung sind schon für 50 – 100 Euro zu haben. Zudem bezieht sich die erwähnt hohe Geschwindigkeit der SSD Festplatten lediglich auf das Laden gewünschter Daten. Die Schreibgeschwindigkeit ist häufig sogar geringer als bei normalen Festplatten. Dies gilt jedoch nicht für alle Modelle, einige Top-Modelle können auch in dieser Kategorie mit konventionellen Modellen mithalten.

Fazit

SSD Festplatten haben gegenüber herkömmlichen Festplatten fast nur Vorteile. Dazu gehören, wie erwähnt, die Geschwindigkeit, die Robustheit, und der geringe Stromverbrauch. Nachteilig zu erwähnen ist jedoch der immer noch relativ hohe Preis und die häufig langsamere Schreibgeschwindigkeit. Es ist also zu empfehlen, eine Kombination aus beiden Festplatten-Arten in den PC einzubauen. So können die Vorteile aus beiden genutzt werden. Die SSD Festplatte kann, aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit, als Boot-Laufwerk genutzt werden. Als Speicher für Spiele, Bilder, Filme oder als Backup der Daten hingegen sollte, aufgrund des günstigeren Preises, eine herkömmliche Festplatte, fungieren.

Neueste Tests

  • 1-TB-SSD: Transcend ESD200 1,8 Zoll SDD mit 1 TerraByte
  • Kingston Wi-Drive Test – Mehr als nur eine externe SSD Festplatte
  • LaCie P’9223 Porsche Design Slim Test – der Porsche unter den externen USB 3.0 Festplatten?
  • Buffalo MiniStation Thunderbolt 128 GB Test – Volle Geschwindigkeit für Euren Mac
  • Verbatim Store and Go externe SSD mit USB 3.0

Informationen über SSD

  • Speicherformen von Solid-State-Drives
  • Vergleich zwischen SSD und HDD
  • Die richtige SSD Festplatte kaufen

Kategorien

  • 1,8 Zoll externe SSD-Festplatten
  • 2,5 Zoll externe SSD-Festplatten
  • Alternativen zu externen SSD-Festplatten
  • Externe SSD-Festplatte für iPhone und iPad
  • Externe SSD-Festplatten für Macs
  • Startseite
  • Impressum

Copyright © · externe-ssd-festplatte.de · Alle Rechte vorbehalten